+49 (0) 25 02 / 412 409-0
info@marcus-reich.com
Marcus Reich Marcus Reich
  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Allgemein
  • Säure-Basen-Haushalt: Die 5 besten Lebensmittel gegen Übersäuerung

Allgemein

12 Jun

Säure-Basen-Haushalt: Die 5 besten Lebensmittel gegen Übersäuerung

  • By Marcus Reich
  • In Allgemein, Blog, Ernährung
Säure-Basen-Haushalt Die 5 besten Lebensmittel gegen Übersäuerung

Durch die heutige Ernährung nehmen viele Personen immer weniger basen- und vitalstoffreiche Lebensmittel zu sich. Zu viel Fast Food, zu viele Süßigkeiten, zu viel Fleisch und so weiter! Dazu noch Stress bei der Arbeit, zu wenig Sport und Gifte wie Alkohol oder Nikotin. Was es dann braucht sind Lebensmittel, die der Säurelast entgegenwirken! Daher hier eine Übersicht der besten Lebensmittel gegen Übersäuerung.

Anzeichen für Übersäuerung wahrnehmen

Leider gibt es kein schnell ersichtliches Anzeichen unseres Körpers, wenn wir in die Übersäuerung kommen! Bei Mangel an Flüssigkeit verspüren wir sehr schnell Durst, bei Hitze beginnen wir zu schwitzen und bei fehlender Nahrung verspüren wir Hunger. Doch nicht so bei einer Übersäuerung!

Die Säure-Basen-Regulation als Puffersystem in unserem Körper kann sehr lange ‚stille‘ Anzeichen geben, die wir jedoch nicht immer gleich einem Ungleichgewicht unseres Säure-Basen-Haushalts zuordnen. Ob Abgeschlagenheit, Bluthochdruck, Arthrose, Osteoporose, Haarausfall, häufige Infekte, Sodbrennen, Schlafstörungen, Zahnverfall oder noch weiteren Beschwerden – wir verbinden sie zu selten mit Störungen der Säure-Basen-Regulation! Es hilft also nur auf die Vorboten einer Übersäuerung zu achten und sich dank einer angepassten Ernährung und Lebensweise mit ausreichend Basen- und Vitalstoffen zu versorgen!

Mehr über die Auswirkungen einer Übersäuerung findest du HIER!

Über die Säure-Basen-Regulation

Vorrangig nehmen wir durch Lebensmittel die ‚Spieler und Gegenspieler‘ für unsere Säure-Basen-Regulation auf. Zwar spielen dabei auch Faktoren wie Hormone (z. B. durch Stress oder Angst) oder Umwelteinflüsse (z. B. Smog oder Autoabgase) eine Rolle, doch sind Lebensmittel der größte Faktor für eine intakte Säure-Basen-Regulation. Schließlich entscheiden wir mit jeder Speise über die Aufnahme von basen- oder säurebildenden Lebensmitteln!
Vor allem die in den Lebensmitteln enthaltenen Mineralstoffe spielen dabei eine wichtige Rolle hinsichtlich der Basenbildung im Körper. Dabei sind die basischen Mineralstoffe wie zum Beispiel Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Zink von größter Bedeutung! Guckt man auf die Säurebildung, so sind es hier vorrangig die Kohlenhydrate und die Eiweiße. Der Unterschied dabei ist: die Säurelast aus Kohlenhydraten können wir über die Atmung ausscheiden, wobei die Ausscheidung der Säurelast aus Eiweißen auch über die Nieren stattfindet, beispielsweise der Schwefelsäure zum Beispiel durch Konsum von Schweinebraten.

Bei der Säure-Basen-Regulation werden Säuren in unserem Körper mit Basen ‚gebunden‘ und so neutralisiert. Entsprechend wichtig ist also die Aufnahme von basenbildenden Lebensmitteln. Sie sollten ausreichend vorhanden sein, um möglichst viele Säuren zu binden! Denn schon Hippokrates definierte Krankheit als ‚eine fehlerhafte Mischung der Körpersäfte‘ und sagte über die Säuren „Von allen Zusammensetzungen unserer Körpersäfte wirkt sich die Säure zweifellos am schädlichsten aus.“

Wichtig dabei: Säuren sind nicht per se schlecht! Natürlich gibt es welche, die definitiv schlecht für uns sind. Vor allem Lebensmittel mit hohem Zuckeranteil, viel schlechten Fette oder viel Kalorien und wenig Nährstoffen. Hierzu zählen zum Beispiel Fast Food, hochverarbeitete Convenience-Produkte, Fleisch, Softgetränke, Alkohol, Süßigkeiten usw.  Dies sind sogenannte ‚schlechte Säurebildner‘.

Hierzu unterscheiden sich Lebensmittel, die zwar auch sauer verstoffwechselt werden, jedoch so viel Vitalstoffe in sich haben, dass man sie zu den ‚guten Säurebildnern‘ zählt. Diese sollte man sehr wohl in die basische Ernährung mit einplanen, nur eben zu einem geringeren Anteil als die basenbildenden Lebensmittel! Zu den guten Säurebildnern zählen z. B. viele Nussarten, Soja, Kichererbsen und Rosenkohl.

Mehr Hintergrundwissen zu guten und schlechten Säurebildnern findest du HIER!

Die 5 besten Lebensmittel gegen Übersäuerung

1. Gemüse
Hier kann man beherzt zugreifen, gehören doch nahezu alle Sorten zu den sehr basenreichen Lebensmitteln!
Ob Kartoffeln, Zucchini, Karotten, Paprika oder Blumenkohl – mit Gemüse macht man im Allgemeinen nichts falsch!

2. Obst & Früchte
Auch bei Obst und Früchten kann man bedenkenlos zugreifen! Äpfel, Beeren, Bananen, Feigen, Datteln, Zitronen oder auch Rosinen – Obst und Früchte sind reich an basenbildenden Inhaltsstoffen! Tipp: Wer es noch basischer mag, der sollte bei Trockenfrüchten zugreifen!

3. Salat
Hier sticht vor allem Spinat als die basenreichste Salatsorte hervor. Doch auch Fans von Rucola, Feldsalat, Löwenzahn oder Kopfsalat werden ausreichend mit Basen versorgt!

4. Nüsse
Bei den Nüssen sind es Mandeln und frische Walnüsse, welche basenbildend sind. Alle anderen Nusssorten sollten als (gute) Säurebildner mit basenreichen Lebensmitteln verzehrt werden!

5. Getränke
Empfehlenswert sind ungesüßte Bio-Kräutertees und stilles Wasser. Das stille Wasser gern auch mit frisch gepresstem basenreichen Zitronensaft!

Mehr Hintergrundwissen zu basischem Zitronenwasser findest du HIER!

Fazit

Durch den heutigen Lebensstil sind immer mehr Menschen von einer Übersäuerung bedroht oder sogar schon drin. Meist wird dies jedoch nicht bemerkt, weil die Anzeichen nicht entsprechend gedeutet werden. Es empfiehlt sich daher, in der Ernährung auf die Top-5 der basenreichsten Lebensmittel zu achten und in eigene Ernährung einzubeziehen.

Tags:Anzeichen für ÜbersäuerungLebensmittel gegen ÜbersäuerungSäure-Basen-Regulation
  • Share:
Marcus Reich

You may also like

Basisch schwanger

Basisch schwanger

  • 17. Februar 2023
  • by Marcus Reich
  • in Allgemein
Basisch schwanger! Was ist besser daran basisch schwanger zu sein? Kann die basische Ernährung den Organismus der schwangeren Mutter...
Basisch süß
Basisch süß
3. Februar 2023
Basenpulver
Über Basenpulver
20. Januar 2023
Bitterstoffe
Bitterstoffe
6. Januar 2023

    Comments

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Ernährung
  • Körperpflege

Aktuelle Artikel

Basisch schwanger
Basisch schwanger
17Feb,2023
Basisch süß
Basisch süß
03Feb,2023
Basenpulver
Über Basenpulver
20Jan,2023

Schlagwörter

Antioxidantien Ausscheiden Ballaststoffe Basenbad Basenbäder Basenfasten BasenPulver BasenSalz basenüberschüssig basenüberschüssiger Ernährung Basisch baden Basische Alternativen basische Bäder basische Ernährung basische Körperpflege basische Lebensmittel basischer Ernährung Basisches Bad Basisches Baden basisches Vollbad bitter Bitterstoffe Bitterstoffgruppen Bitterstoffprodukte Bitterstoffpulver Darm Entgiften Entsäuern Entsäuerung Gesundheit Haut Hautprobleme Leberreinigung Nieren pH-Wert Schwangerschaft Sport Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Regulation Tipps Trinken Verdauung Zitronenwasser Übersauerung Übersäuerung messen

Kontakt aufnehmen:

+49 (0) 25 02 / 412 409-0

info@marcus-reich.com

Otto-Hahn-Str. 8, D-48301 Nottuln

Informationen

  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt

Socialmedia:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Aktuelle Artikel:

  • Basisch schwanger
  • Basisch süß
  • Über Basenpulver

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung