+49 (0) 25 45 / 69 89 93-1
info@marcus-reich.com
Marcus Reich Marcus Reich
  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Allgemein
  • Die 11 Regeln fürs Basenfasten

Allgemein

06 Sep.

Die 11 Regeln fürs Basenfasten

  • By Marcus Reich
  • In Allgemein, Blog, Ernährung
Die 11 Regeln fürs Basenfasten

Basenfasten ist die wohl gesündeste Fastenart. Dies liegt daran, dass man während der Fastenphase ausschließlich basenbildende Lebensmittel zu sich nimmt und die säurebildenden weglässt. So können die Vitalstoffdepots im Körper wieder aufgefüllt und die Säuren abgebaut werden. Damit dies möglichst einfach und effektiv gelingt, sollten diese elf Regeln fürs Basenfasten beachtet werden!

Regel 1 – Viel Trinken

Die erste Wahl sind stilles Wasser und ungesüßte Kräutertees, wie z. B. der Bio-BASENTEE von M. REICH. Auch stark verdünnte Gemüse- und Obstsäfte können bis zum frühen Abend getrunken werden.

Regel 2 – Mehr Gemüse als Obst

Zuvor steht bewusst ‚Gemüse- und Obstsäfte‘, denn Gemüse enthält viele wichtige Ballast- und Mineralstoffe und weit weniger Fruchtzucker als Obst. Daher sollte mehr Gemüse als Obst verzehrt werden. Idealerweise sollte während des Basenfasten auf eine Obstportion vier Gemüseportionen kommen.

Regel 3 – Dämpfen statt kochen

Beim Kochen verliert Gemüse wichtige Vitalstoffe. Sei es, weil das Gemüse zerkocht wird oder mit dem Kochwasser gute Inhaltsstoffe weggegossen werden. Daher sollte das Gemüse schonend gedämpft werden, wodurch es knackig und vitalstoffreich bleibt.

Regel 4 – Verträglichkeit von Rohkost beachten

Statt das Gemüse zu dämpfen kann es natürlich auch roh gegessen werden. Doch Achtung: Mancher Darm reagiert empfindlich bei (zu viel) Rohkost! Daher empfehlen sich kleinere Portionen Rohkost oder das kurze Erhitzen im Wasserdampf.

Regel 5 – Reifegrad beachten

Egal ob Gemüse oder Obst – beides sollte reif sein! Denn nur so können diese Lebensmittel auch basenbildend im Körper verstoffwechselt werden.

Regel 6 – Saisonal und regional

Nahezu alle Gemüse- und Obstsorten sind durch die Globalisierung inzwischen ganzjährig verfügbar. Doch werden sie dazu mitunter unreif auf fernen Kontinenten geerntet um dann während des mitunter mehrmonatigen Transportes nachzureifen. Deswegen sollte so oft wie möglich zu saisonalem und regionalem Gemüse und Obst gegriffen werden, wird dieses doch am natürlichen Reifepunkt geerntet.

Regel 7 – Bio, bio und nochmals bio

Sinn und Zweck des Basenfasten sind die optimale Vitalstoffversorgung und Reinigung des Körpers. Belastende Lebensmittel oder Zusätze sollten so gut wie möglich gemieden werden. Da im konventionellen Anbau Mittel wie Insektizide, Herbizide, Pestizide und vieles mehr erlaubt sind, empfiehlt es sich auf Bio-Gemüse und Bio-Obst zurückzugreifen, wo entsprechende ‚chemischen Keulen‘ verboten sind.

Regel 8 – So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Diese alte Regel aus dem Latein-Unterricht gilt auch beim Basenfasten. So gern wir alle auch mal Schlemmen – beim Basenfasten liegt ein Augenmerk auch auf der Darmreinigung. Dies geschieht durch ballaststoffreiches Gemüse (siehe Regel 2) und Entlastung des Darms durch kleinere Portionen. Auch sollten zwischen Frühstück, Mittag- und Abendessen immer gute vier Stunden Abstand sein, damit der Darm entspannt seiner Arbeit nachgehen kann und zwischendurch auch wieder zur Ruhe kommt.

Regel 9 – Zeiten beachten

Neben der mindestens vierstündigen Ruhe für den Darm, sollte die letzte feste Mahlzeit am frühen Abend sein. 18 bis 19 Uhr gelten hier als idealer Zeitraum.
Leicht verdauliches Gemüse kann bis dahin verzehrt werden – schwer verdauliches Gemüse sowie Obst sollten zuletzt zum Mittag gegessen werden.

Regel 10 – Mindestens 32x kauen

Jeder kennt noch den Ausspruch ‚Jeden Bissen 1x pro Zahn zu kauen‘. Ausreichendes Kauen ist generell sinnvoll, doch beim Basenfasten um so wichtiger! Die Lebensmittel werden so hervorragend für die Verwertung in Magen und Darm vorbereitet und können dort um so leichter verdaut werden. Auch hilft häufiges Kauen gegen unbewusstes Essen sowie ein besseres Gefühl für die Magensättigung.

Regel 11 – Täglich Zitronenwasser und Bitterstoffe

Beim Basenfasten nehmen Galle, Leber und Darm eine zentrale Rolle ein, sind sie doch wichtige Helfer beim Entgiften. Diese kann man mit warmen Zitronenwasser und Bitterstoffen sauber und funktionsfähig halten.
So gesund das tägliche Glas warmes ZITRONENWASSER ist – während des Basenfasten sollte es fester Bestandteil des Morgenrituals sein. Genau so ist es bei den Bitterstoffen. So sinnvoll der tägliche Verzehr ist – während der Fastenzeit sollte es fester Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Hier helfen bitterstoffreiche Gemüsesorten in den Speisen oder das hochwertige BITTERSTOFFPULVER von M. REICH. Denn je sauberer Leber & Co sind, desto besser die Entgiftung.

Fazit

Basenfasten ist gesund – und dank der einfach nachvollziehbaren Regeln wird es noch effektiver.
Dem ersten oder nächsten Basenfasten steht also nichts mehr im Weg.
Viel Spaß dabei!

Weiterführende Artikel übers Basenfasten:

Basenfasten 1v3: Checkliste für die richtige Vorbereitung zur Entschlackung und Entgiftung

Basenfasten 2v3: Die besten Tipps fürs Basenfasten

Basenfasten 3v3: Übergang zur dauerhaft gesunden Ernährung

Fastenkrise – Lösungen für die häufigsten Probleme beim Fasten

Wie Ballaststoffe das Basenfasten unterstützen

Tags:BasenfastenBitterstoffeDämpfen statt kochenMehr Gemüse als ObstSaisonal und regionalZitronenwasser
  • Share:
Benutzer-Avatar
Marcus Reich

You may also like

Grüner Smoothie

Grüner Smoothie

  • 4. Juni 2023
  • by Marcus Reich
  • in Allgemein
Grüner Smoothie Ein grüner Smoothie ist nicht nur lecker, er ist vor allem sehr gesund. So gesund, dass er...
Fehler beim Basenfasten
Fehler beim Basenfasten
8. April 2023
Basisch schwanger
Basisch schwanger
17. Februar 2023
Basisch süß
Basisch süß
3. Februar 2023

    Comments

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Ernährung
  • Körperpflege

Aktuelle Artikel

Grüner Smoothie
Grüner Smoothie
04Juni,2023
Fehler beim Basenfasten
Fehler beim Basenfasten
08Apr.,2023
Basisch schwanger
Basisch schwanger
17Feb.,2023

Schlagwörter

Antioxidantien Ausscheiden Ballaststoffe Basenbad Basenbäder Basenfasten BasenPulver BasenSalz basenüberschüssig basenüberschüssiger Ernährung Basisch baden Basische Alternativen basische Bäder basische Ernährung basische Körperpflege basische Lebensmittel basischer Ernährung Basisches Bad Basisches Baden basisches Vollbad bitter Bitterstoffe Bitterstoffgruppen Bitterstoffprodukte Bitterstoffpulver Darm Entgiften Entsäuern Entsäuerung Gesundheit Haut Hautprobleme Leberreinigung Nieren pH-Wert Schwangerschaft Sport Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Regulation Tipps Trinken Verdauung Zitronenwasser Übersauerung Übersäuerung messen

Kontakt aufnehmen:

+49 (0) 25 45 / 69 89 93-1

info@marcus-reich.com

Höpinger Str. 12-14, D-48720 Rosendahl

Informationen

  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt

Socialmedia:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Aktuelle Artikel:

  • Grüner Smoothie
  • Fehler beim Basenfasten
  • Basisch schwanger

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung