+49 (0) 25 45 / 69 89 93-1
info@marcus-reich.com
Marcus Reich Marcus Reich
  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Allgemein
  • Basisch im Winter

Allgemein

09 Dez.

Basisch im Winter

  • By Marcus Reich
  • In Allgemein, Blog, Ernährung
Basisch im Winter

Basisch im Winter

 

Wie ernährt man sich basisch im Winter? Sollte man im Winter mehr Basenbäder machen? Welche saisonalen und regionalen Obst- und Gemüsesorten sind basenbildend? Fragen über Fragen und Grund genug darüber aufzuklären!

 

Was ist die basische Ernährung?

Die basische Ernährung ist eine Ernährungsform, bei der man sich mit Blick auf Basen und Säuren ernährt. Ziel ist es, sich basenüberschüssig, statt sauer, zu ernähren. Dies geschieht nach der 80/20-Formel. Dieser Formel nach, nimmt man 80 Prozent basische Lebensmittel zu sich und zu 20% sogenannte gute Säurebildner. Einzig beim Basenfasten isst und trinkt man ausschließlich Basisches und lässt sämtliche säurebildende Speisen weg.

Mehr über die 80/20-Formel findest du HIER!

Die sechs Vorteile des Basenfastens liest du HIER!

 

Was sind Basen und Säuren?

Vielleicht kommt einem da noch der Chemie-Unterricht in Erinnerung. Denn Säuren sind Moleküle oder Ionen, die bei einer Reaktion Protonen abgeben. Sie werden daher als Protonendonatoren bezeichnet. Basen hingegen sind Moleküle, Atome oder Ionen, die bei einer Reaktion Protonen aufnehmen. Sie werden somit als Protonenakzeptoren bezeichnet. Das Zusammenspiel wird als Säure-Basen-Haushalt oder auch Säure-Basen-Reg
Ob ein Lebensmittel basen- oder säurebildend verstoffwechselt wird, basiert somit auf der enthaltenen Menge an Nähr- und Vitalstoffen.
Zu den Vitalstoffen zählt man Mineralien, Vitamine, Spurenelemente, sekundäre Pflanzstoffe usw..

Auch wenn man den PRAL-Wert selbst ausrechnen kann, so existieren bereits entsprechende Tabellen. Zu finden als PRAL-Tabelle.

Infos über Vitalstoffe erhältst du HIER!

Mehr über den PRAL- und pH-Wert findest du HIER!

Wie man den PRAL-Wert selbst ausrechnen kann, liest du HIER!

 

Welche Lebensmittel sind basenbildend?

Zu den basischen Lebensmitteln zählen vor allem Gemüse, Obst, Kräuter, Mandeln, gekeimtes Getreide und gekeimte Hülsenfrüchte sowie Sprossen. Bei den Getränken sind stilles Wasser, Kräutertees und Schorlen mit Gemüse- oder Fruchtsaft empfehlenswert.

 

Welche Nahrungsmittel sind säurebildend?

Säurebildner sind vorrangig Fleisch und Wurstwaren, Fisch, Getreide und Pseudogetreide, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fastfood, hochverarbeitete Produkte wie zum Beispiel Convenience Food. Zudem Tabak, Alkohol und Softdrinks.

Im Unterschied von basischen und sauren Lebensmitteln fällt auf, dass Nahrungsmittel mit viel Säure vor allem tierische Produkte sind. Die basische Ernährung ist also vegetarisch oder vegan.

 

Basisch im Winter

Gerade im kalten Winter ist das Angebot an heimischen Früchten und Gemüsesorten eingeschränkt. Doch ist der Handel noch reich mit basischer und regionaler Lagerware bestückt. Erhältlich sind meist Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Kürbis, rote Beete und viele Salatsorten. Zudem gibt es noch viel basisches aus dem Sommer, was auch im Winter als Tiefkühlware verfügbar ist.
Grundsätzlich ist es also kein Problem sich basisch im Winter zu ernähren!

 

Fazit

Die basische Ernährung betrachtet den Säure-Basen-Haushalt, wobei man im Alltag mehr an basischen Lebensmitteln verzehren sollte. Saure Lebensmittel sollten wenig bis Ein rein basischer Speiseplan ist nur während beim Basenfasten zu beachten.
Im Winter sind vorrangig Früchte nur eingeschränkt erhältlich. Doch gibt es die meisten Obst- und Gemüsesorten inzwischen auch als frisch geerntete Tiefkühlware.
Wer auch im Winter reichlich Nährstoffe möchte, sollte sich das BasenPulver von M. Reich aus 107 verschiedenen Zutaten in Bio-Qualität, angucken!

 

Empfehlenswerte Links:

Ein Rezept für leicht gemachte Kartoffeln findest du HIER!

Das basische Rezept für einen winterlichen Salat mit Grünkohl (und ohne Fleisch) findest du HIER!

Infos über mögliche Auswirkungen der Übersäuerung liest du HIER!

Viel Vitamin C hat dieser Saft aus Sellerie und Zitronen HIER!

Die fünf besten Lebensmittel, die gegen eine Übersäuerung wirken, findest du HIER!

 

Tags:basische Ernährungbasischer ErnährungSäure-Basen-Haushalt
  • Share:
Benutzer-Avatar
Marcus Reich

You may also like

Grüner Smoothie

Grüner Smoothie

  • 4. Juni 2023
  • by Marcus Reich
  • in Allgemein
Grüner Smoothie Ein grüner Smoothie ist nicht nur lecker, er ist vor allem sehr gesund. So gesund, dass er...
Fehler beim Basenfasten
Fehler beim Basenfasten
8. April 2023
Basisch schwanger
Basisch schwanger
17. Februar 2023
Basisch süß
Basisch süß
3. Februar 2023

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Ernährung
  • Körperpflege

Aktuelle Artikel

Grüner Smoothie
Grüner Smoothie
04Juni,2023
Fehler beim Basenfasten
Fehler beim Basenfasten
08Apr.,2023
Basisch schwanger
Basisch schwanger
17Feb.,2023

Schlagwörter

Antioxidantien Ausscheiden Ballaststoffe Basenbad Basenbäder Basenfasten BasenPulver BasenSalz basenüberschüssig basenüberschüssiger Ernährung Basisch baden Basische Alternativen basische Bäder basische Ernährung basische Körperpflege basische Lebensmittel basischer Ernährung Basisches Bad Basisches Baden basisches Vollbad bitter Bitterstoffe Bitterstoffgruppen Bitterstoffprodukte Bitterstoffpulver Darm Entgiften Entsäuern Entsäuerung Gesundheit Haut Hautprobleme Leberreinigung Nieren pH-Wert Schwangerschaft Sport Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Regulation Tipps Trinken Verdauung Zitronenwasser Übersauerung Übersäuerung messen

Kontakt aufnehmen:

+49 (0) 25 45 / 69 89 93-1

info@marcus-reich.com

Höpinger Str. 12-14, D-48720 Rosendahl

Informationen

  • Start
  • Marcus Reich
  • Blog
  • Kontakt

Socialmedia:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Aktuelle Artikel:

  • Grüner Smoothie
  • Fehler beim Basenfasten
  • Basisch schwanger

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung